Eine vernünftige Abstimmung zwischen dem CFO und dem Vorstand, hier insbesondere mit dem CEO, ist entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Aber wie sollte diese Beziehung aussehen, wie oft sollten Sie im Kontakt sein und wie gehen Organisationen global diese Partnerschaft an?
Wir haben uns mit 8 CEOs und CFOs unterhalten aus den unterschiedlichsten Organisationen und Ländern und haben Sie gefragt: “Wie sollte eine effektive Abstimmung zwischen dem CFO und Vorstand aussehen?” Das sind ihre Antworten:

Sebastian Janus
CEO ScaleUp Lab, Interim CFO advocado, Staffbase und mehr
“Aus meiner Sicht sollte die Regel-Kommunikation eines CFO mit dem Vorstand mindestens monatlich stattfinden.. Es kommt dabei aber wirklich auch auf die Größe des Unternehmens an. Strategisch entscheidende Ereignisse, good oder bad news sollten sofort kommuniziert werden. Auf diese Weise können Maßnahmen und Entscheidungen getroffen werden, die helfen richtig damit umzugehen.”

Marc Bärtschi
Deputy CFO E. Flückinger AG
“Die Kommunikation innerhalb einer Geschäftsleitung und von Geschäftsleitung zu Verwaltungsrat ist ein zentrales Element um eine Firma erfolgreich zu führen. Dabei ist die Menge weniger entscheidend als die Qualität. Wichtig ist, dass man sich die Zeit nimmt um Themen zu besprechen und das der CFO die Themen pro aktiv ansprechen kann.”

Jörg Hönemann
CFO Bahlsen GmbH & Co. KG
“Der CFO ist wesentliches Mitglied des Vorstandes / der Geschäftsführung. Sicher gibt es regelmäßigen direkten Gesprächsbedarf mit allen Vorstandskollegen. Neben der Regelkommunikation im Gesamtvorstand gibt es sicher sehr intensiven themenabhängigen Dialog auch 1:1, aus meiner Sicht eher täglich als wöchentlich. Nur so kann ein CFO seine Steuerungswirkung entfalten und gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern erfolgreich sein.”
Was sollten Finanzmanager über BEC wissen?

Theresa König
Selbständiger Intermin CFO (davor bis August als CFO bei CommitMed GmbH)
“Aus meiner Sicht ist “Kommunikation der Schlüssel”. Diese sollte dennoch nach der Methode “SMART” und wertschätzend erfolgen. Es hilft diese in Sachverhalte zu gliedern:Jährlich sollten CFO, CEO und Board inhaltlich gemeinsame fundamentale Wertestrukturen klar festlegen, diese leben und einfordern.
Monatliche oder vierteljährliche Abstimmungen, dienen der gemeinsamen Reflektion der Ergebnisse, Planabstimmung und nächsten Schritte. Wöchentliche Abstimmung sind organisationsübergreifend notwendig, um “Bottlenecks” zu identifizieren, Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungsansätze zu beschließen. Ad Hoc und kurzfristige Kommunikation sollte bei “Hot Topics”, M&As, Fundraisings oder jede andere Art von Notfällen angewendet werden.”

Alexandre Matte
VP und Vorstand, T-Systems Brasilien
“Heutzutage muss diese Abstimmung mindestens alle zwei Wochen stattfinden. Der CFO hat eine fundamentale Rolle in der Kostenreduktion, der Nutzung neuer Technologien, der Suche nach Steuervorteilen und des Cash Managements. Die Integration und Abstimmung innerhalb des Vorstands ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.”

Rita Piçarra
CFO Microsoft Portugal
“Selbstverständlich muss der CFO mindestens einmal im Monat mit dem Vorstand sprechen um mindestens die Ergebnisse für den Monatsabschluss zu präsentieren. Aber ich zum Beispiel stimme mich viel regelmäßiger ab, da ein CFO eine viel weitreichendere Rolle als nur diese Berichterstattung hat.”
can very easily coordinate with the board to achieve their vision and help formulate practical strategies.”

Karl Sousa
CFO, Phillip Morris International
“Meiner Auffassung nach ist der CFO der rechte Arm des CEOs und somit müssen Sie in konstantem austausch stehen. Es ist sehr wichtig, dass die gründliche Abstimmung hier gut funktioniert, damit die Schritte im Unternehmen einheitlich und maximal agil unternommen werden.”